Studio-Color DTU 6696
Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Hersteller / Marke
- Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Jahr
- 1979 ??
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 262672
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 8 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Studio-Color DTU 6696 - Metz Transformatoren- und
- Form
- Standgerät auf hohen Beinen (Beine > 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 760 x 520 x 440 mm / 29.9 x 20.5 x 17.3 inch
- Bemerkung
-
Metz 66cm Farb TV Modell Studio-Color DTU 6696.
Ultraschall-Direktwahl für 12 Sender und AV
Leuchtdiodenprogrammanzeige am Gerät
Electronic-Digital-Quarzuhr (24 Stunden LED-Leuchtanzeige)
PAL/SECAM-Modul nachrüstbar, Video-VCR Betrieb möglich
Tonband- und Kopfhöreranschluss
Automatischer Sendersuchlauf mit AFT und elektronischer Speicherung von 16 Sendern
Gehäuse Weiss/Seidenmatt, Silber/Anthrazit oder Schwarz.
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Interfunk Revue 1979)
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 584 Modelle, davon 457 mit Bildern und 308 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth