UKW-MW Radio 9116
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1990 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 143737
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
- Anzahl Transistoren
- 2
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Retro-Look - ohne Vorbild
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 6 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5.5 cm = 2.2 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UKW-MW Radio 9116 - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Tischgerät, Kathedralenform (Hochformat, bogig bis spitzbogig, nicht nur runde Ecken).
- Abmessungen (BHT)
- 190 x 200 x 80 mm / 7.5 x 7.9 x 3.1 inch
- Bemerkung
-
Verkleinerte Nachbildung eines Cathedral Radios.
LIN-IC: TDA1083, 16-DIP, AM-V, AM/FM-ZF + NF, > 0,3W (5,5V/8 Ohm). 2 Tansistoren im UKW-Teil: 9018/F924. Anschluß für ext. Netzgerät (6 Volt) über 3,5 mm Klinkenbuchse.
Mikes Electronic GmbH ist nicht der Hersteller dieses Gerätes, sondern hat im Auftrag des Händlers die Erteilung einer FTZ-Nummer begleitet.
- Nettogewicht
- 0.5 kg / 1 lb 1.6 oz (1.101 lb)
- Autor
- Modellseite von Lutwin Berndt † 5.10.14 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 465 Modelle, davon 404 mit Bildern und 40 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
Sammlungen
Das Modell UKW-MW Radio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.