• Jahr
  • 1983
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 80604

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 4 Kreis(e) AM     5 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.25 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: TR2010 - Mikroelektronik 'Anna Seghers'
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 170 x 110 x 40 mm / 6.7 x 4.3 x 1.6 inch
  • Bemerkung
  • Der TR2010 ist ein kleiner Empfänger für MW und UKW, aufgebaut mit dem Schaltkreis A283. Anschlüsse für ein externes Netzteil und Ohrhörer. Eingebaut ist eine Schlummerautomatik, die das Gerät nach 30 Minuten ausschaltet. Diese Schaltung arbeitet mit dem IC A302.
    Je ein Piezo-Filter in FM- und AM-ZF.

    Als Exportgerät auch für BRUNS als TR2010 gebaut.

  • Nettogewicht
  • 0.7 kg / 1 lb 8.7 oz (1.542 lb)
  • Originalpreis
  • 250.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Bernd Pötzsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum