• Jahr
  • 1936/1937
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 23095
    • anderer Name: Telefony Microfona

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 120; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Popular MK206 - Microphona Mikrofona, Bratri
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 470 x 240 x 210 mm / 18.5 x 9.4 x 8.3 inch
  • Bemerkung
  • 36W Verbrauch

    Dial lamps: 2x 6V/0,3A.

  • Nettogewicht
  • 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
  • Originalpreis
  • 885.00 Kc
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Popular befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Microphona Mikrofona: Popular MK206

Threads: 1 | Posts: 1

Spielt. Linker Knopf dient zur Einstellung der Rückkopplung. Vorderer mittlerer Knopf ist der Wellenschalter für 2 x Mittelwelle und 2 x Langwelle. Simpler Antrieb Skalenanzeige wie beim Volksempfänger mittels hinteren großen Knopf. Der rechte Knopf ist für die Trennschärfeneinstellung mittels dreifacher Stufenschaltung. Rückseite: Anschlüsse für Plattenspieler und Lautsprecher. Umschalter für "hell" und "dunkel" - Ton. Links Knopf zur Antennenanpassung.

Reinhard Hanschke, 06.Jan.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.