10 Watt Sender h 10W.S.h
Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Hersteller / Marke
- Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Jahr
- 1939–1944
- Kategorie
- Militär-Sender
- Radiomuseum.org ID
- 98120
-
- anderer Name: WEHRMACHT
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Sender
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: 10 Watt Sender h 10W.S.h - Militär verschiedene
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 312 x 197 x 176 mm / 12.3 x 7.8 x 6.9 inch
- Bemerkung
-
10 Watt Sender h / 10W.S.h
Frequenzbereich 23,0 - 24,95 MHz, (40 Kanäle, 1 Skalenteil = 50 kHz = 1 Kanal; Geräteskala geeicht in "Frequenznummern" 241 - 280), zwei Frequenzrasten
Betriebsart Telephonie (A3), Telegraphie tönend (A2)Stromversorgung 12 V aus Fahrzeugbatterie, Anodenspannung aus Umformer U10a, ab 1941 U10a1, EU a2, ab 1944 EU a4.
Die Sturmgeschütze der Artillerie erhielten zur Kommunikation einen eigenen Frequenzbereich von 23,0 - 25 MHz zugesprochen, die auf dem Ukw.E.e und 10W.S.c basierenden Geräte Ukw.E.h und 10W.S.h wurden an den entsprechenden Frequenzbereich angepasst.
In der letzten Serie ab 1943 wurde auf die Frequenzrasten verzichtet.
Der Sender 10W.S.h wurde zusammen mit dem Ukw.E.h als Fu 16 / Fu 16 SE 10U. In Sturmgeschützen, welche in Panzereinheiten als Jagdpanzer zum Einsatz kamen, konnten der Gerätesatz gegen Fu 5 mit dem entsprechenden höherliegenden Frequenzbereich ausgetauscht werden.
- Nettogewicht
- 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
- Literaturnachweis
- RADIOBOTE, Österr. (Heft 3/2006, S.17 ff, Gerätebeschreibung)
- Literatur/Schema (1)
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (pp 61-62)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 206 Modelle, davon 162 mit Bildern und 67 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)