Feldfunksprecher b1 Feldfu.b1
Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Hersteller / Marke
- Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Jahr
- 1941–1945
- Kategorie
- Militärischer Sende-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 224905
-
- anderer Name: WEHRMACHT
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 2,4 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Feldfunksprecher b1 Feldfu.b1 - Militär verschiedene
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 120 x 330 x 360 mm / 4.7 x 13 x 14.2 inch
- Bemerkung
-
Feldfunksprecher b1 / Feldfu.b1: Tragbares UKW-Funkgerät der Wehrmacht.
Frequenzbereich 90,57 bis 109,75 MHz, Kanalnr. 211 bis 240.
Betrieb mit Sammler 2,4NC28, eingebauter Zerhacker-Wechselrichter.
Schaltung und elektrische Merkmale gleich dem Feldfunksprecher b, bei b1 aber innerer Aufbau widerstandsfähiger, mechanisch erschütterungsfester.
- Nettogewicht
- 11.3 kg / 24 lb 14.2 oz (24.89 lb)
- Datenherkunft
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (Heft 114/2002, S.19 ff, Gerätebeschreibung)
- Literatur/Schema (1)
- Museums Bote, Österr.
- Autor
- Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 206 Modelle, davon 162 mit Bildern und 67 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
Sammlungen
Das Modell Feldfunksprecher b1 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.