Tornisterfunkgerät "Friedrich" Tornister Funkgerät Torn.Fu.f LSE1/24b-211
Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Hersteller / Marke
- Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Jahr
- 1936–1941
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Kategorie
- Militärischer Sende-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 126609
-
- anderer Name: WEHRMACHT
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 2000 kHz
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Andere, Details in Bemerkungen oder nicht bekannt. / 2 & 2 x 90 or 120 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tornisterfunkgerät "Friedrich" Tornister Funkgerät Torn.Fu.f LSE1/24b-211 - Militär verschiedene
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
Tornisterfunkgerät f / Torn.Fu.f:
Sendefrequenzen: 4,5 - 6,66 MHz, zweistufig (RV2P800 und RL2P3) bei 0,65 W pout, A1 & A3 Betrieb.
Empfangsbereich: 3,0 - 6,66 MHz, Sechsröhren - Überlagerungsempfänger.
33 h Betriebszeit mit einem Batteriesatz bei 20/80 Verhältnis Senden zu Empfangen.
Stromversorgung mittels Akkumulator 2B38 und zwei Anodenbatterien 90 V in Batteriekasten / zweitem Tornister.Einsatz in der Wehrmacht im Art.Rgt./Battl.
- Nettogewicht
- 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
- Literaturnachweis
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (pp 16-18)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 206 Modelle, davon 162 mit Bildern und 67 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
Sammlungen
Das Modell Tornisterfunkgerät "Friedrich" Tornister Funkgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Militär verschiedene: Tornisterfunkgerät "Friedrich" Tornister Funkgerät Torn.Fu.f LSE1/24b-211
Threads: 1 | Posts: 4
In the mid sixties I owned a couple of German transceivers Torn. Fu. f, I believe: in the early seventies I was so stupid to throw away all the tube equipment I owned and today I cannot be sure of the model. But I still remember they used a strange crystal resonator, very similar to a glass vacuum tube, which became greenish at the resonance. In the years I did not saw anymore a similar device, nor I was able to find any reference of its data or of its operating principles.
Can anybody give me some info about this fascinating and forgotten device?
Regards,
Emilio
Emilio Ciardiello, 26.Feb.08