Funk - Peilempfänger d Fu. P. E. d.
Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Hersteller / Marke
- Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Jahr
- 1943 ?
- Kategorie
- Militär-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 262143
-
- anderer Name: WEHRMACHT
- Anzahl Röhren
- 10
- Röhren
- RV2,4P1400 RV2,4P700 RV2,4P700 RV2,4P700 RV2,4P700 RV2,4P700 RV2,4P700 RV2,4P700 RV2,4P700 RV2,4P700
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Funk - Peilempfänger d Fu. P. E. d. - Militär verschiedene
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
Funk - Peilempfänger d (Fu. P. E. d) (Gerätesatz "Burg"): UKW - H - Drehadcock - Peilanlage, Frequenzbereiche 15-19 / 19-24 / 24-30 / 30-38 / 38-48 / 48-61 MHz, A1 (CW), A2/A3 (AM), Peilung mit Seitenbestimmung.
Die UKW-Drehadacock - Peilanlage "Burg" wurde von Telefunken entwickelt.
- Literaturnachweis
- Kommerzielle Nachrichtengeräte von 1897-1945; Salzmann (p 175)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 206 Modelle, davon 162 mit Bildern und 67 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)