Minensuchgerät Tempelhof 41 (Metalldetektor) MS Ger Thlf 41

Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)

  • Anno
  • 1942 ?
  • Categoria
  • Apparato militare (senza Ri Tr o TRX)
  • Radiomuseum.org ID
  • 331728
    • alternative name: WEHRMACHT

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 4
  • Numero di transistor
  • Gamme d'onda
  • Onde lunghe e/o Very Low Frequency (VLF).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 1.5 & 90 Volt
  • Altoparlante
  • -altoparlante presente ma di tipo ignoto.
  • Materiali
  • Vari materiali
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Minensuchgerät Tempelhof 41 MS Ger Thlf 41 - Militär verschiedene
  • Forma
  • Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 610 x 220 x 550 mm / 24 x 8.7 x 21.7 inch
  • Annotazioni
  • Minensuchgerät (Metalldetektor) primär zum Auffinden von Metallminen in untiefem Wasser (Strände etc). Wegen des hohen Gewichts nur bedingt für die Suche von Objekten im Erdreich geeignet.

    Detektor nach Hochfrequenzprinzip auf 160 kHz mit ovaler Suchspule in Kunststoff-Suchkopf. Seewasserfest. Für Lautsprecher-Betrieb (mitgeliefert bzw enthalten).

    Betrieb entweder mit Anodenbatterie 90 V und einem der folgenden Heizelemente:

    • Pertrix Titania 1322 (Braunsteinelement)
    • Pertrix Ärodyn 2322 (Luftsauerstoffelement)
    • 8 parallelgeschaltete Stabzellen EJVDE 1210

    oder im Sammlerbetrieb mit

    • Wechselrichtersatz, dann zusätzlich Zerhacker W.Gl.2,4a
    • Sammler 2,4 NC 27 (vergleiche auch 2,4NC28)

    Die Grössenangaben beziehen sich auf den Transportkasten.
    Das Gewicht gilt für das betriebsfertige Gerät.

    Herstellung vermutlich bei Lorenz Berlin.

  • Peso netto
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Bibliografia
  • - - Manufacturers Literature (Druckvorschrift D 587/1, 01.04.1943)

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum