Tornisterfunkgerät "Ida" Torn.Fu.i 24b-112

Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)

  • Jahr
  • 1943
  • Kategorie
  • Militärischer Sende-Empfänger
  • Radiomuseum.org ID
  • 200325
    • anderer Name: WEHRMACHT

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / 2 x 2,4 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tornisterfunkgerät "Ida" Torn.Fu.i [24b-112] - Militär verschiedene
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 450 x 190 x 350 mm / 17.7 x 7.5 x 13.8 inch
  • Bemerkung
  • Tornisterfunkgerät Torn.Fu.i "Ida" / 24b-112
    Sende - Empfänger, 1,8 - 3,0 MHz, A1, A3/AM HAPUG Modulation, 3 W.
    Entwicklung durch Lorenz AG, Berlin; Auflage mind. 1.300 Stück, Ersatz für Torn.Fu.b1, Torn.Fu.f und Torn.Fu.k
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum