• Jahr
  • 1944/1945
  • Kategorie
  • Militär-Empfänger
  • Radiomuseum.org ID
  • 80607

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 or 24 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SCR-506 BC-652 - MILITARY U.S. different makers
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 190 x 315 x 355 mm / 7.5 x 12.4 x 14 inch
  • Bemerkung
  • Receiver for 2 - 3.5 MHz and 3.5 - 6 MHz, AM/CW, xtal-calibrator. Built in dynamotor DM-40 (12 - 14 volts) or DM-41 (24 - 28 volts). Some light different variants. Basic component of wireless set SCR-506A with transmitter BC-653. Designed for vehicular installations for communication between these vehicles and airplanes or base stations.
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Autor
  • Modellseite von Hugo Sneyers angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell SCR-506 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: MILITARY U.S.: SCR-506 BC-652

Threads: 1 | Posts: 2

Kurzwellenfunkgerät SCR-506

Die Bundeswehr ist in ihrer Aufbauphase mit Funkgeräten aus US-amerikanischer Fertigung ausgerüstet worden. Als zweites Gerät wird das HF-Funkgerät mittlerer Leistung SCR-506 beschrieben.

Der Beitrag stammt von Herrn Immo Hahn, Gießen, und ist 2007 im Heft 171 der Zeitschrift „Funkgeschichte“ der GFGF erschienen. Der Redakteur dieser Zeitschrift, Herr Bernd Weith, hat freundlicherweise die betreffenden PDF-Dateien dem Radiomuseum zur Verfügung gestellt.

Suchworte , 2. Weltkrieg, A 1 A, A 3 E, AM-Modulation, AN/GRC-19, BC-189, BC-191, BC-221, BC-312, BC-314, BC-342, BC-348, BC-652, BC-653, BC-669, Bedienung, Bundeswehr, E 348, Eichoszillator, Einfachsuper, Empfänger, Endstufe, ERB-281, Fahrzeugfunkgerät, Fernmeldetruppe, Frequenz-Vorwahl, FSE 1300, Funk 745 E 309b, Funkempfänger, Funkgerät, Funksender, Hartley-Oszillator, Kurzwelle, Master-Oszillator, R-392, S 191, SCR-188, SCR-193, SCR-506, SCR-Funkgeräte, Sendeempfänger, Sk-010, T-195, Tuning Unit, Umformer, US Army, Whip-Antenne

Anlagen

Rudolf ✝25.09.2024 Grabau, 31.Dec.07

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.