Riviera 3 662 Nr. 1.132.351–1.198.450
Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
- País
- Austria
- Año
- 1965/1966
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 9962
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 9
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 461/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 8 Circuíto(s) AM 10 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Pilas / 6x1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 1.2 W (undistorted)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Riviera 3 662 [Nr. 1.132.351–1.198.450] - Minerva-Radio Radiola-
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 300 x 190 x 90 mm / 11.8 x 7.5 x 3.5 inch
- Anotaciones
- Ovallautsprecher 12 x 17 cm.
- Peso neto
- 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
- Ext. procedencia de los datos
- E. Erb 3-907007-36-0
- Procedencia de los datos
- -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Otros modelos
-
Donde encontrará 631 modelos, 568 con imágenes y 450 con esquemas.
Ir al listado general de Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Colecciones
El modelo Riviera 3 es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Minerva-Radio: Riviera 3 662
Hilos: 2 | Mensajes: 3
Im Schaltbld "minriviera3662" ist ein Fehler: es sind 2 Kopfhörerbuchsen eingezeichnet, 1x bei der Endstufe "Kopfhörer" und 1x bei der Minus-Klemme der Batterie "Anschluss für Kopfhörer". Letzterer ist m.E. der Anschuss für das externe Netzteil.
LG
Wolfgang Grafeneder
Wolfgang Grafeneder, 19.Jul.16
Hallo,
bei meinem Minerva Riviera 3 662 ist der Lautstärkeregler kaputt, ich habe das Poti auch bereits zerlegt und festgestellt, dass sich leider die Laufbahn teilweise abgelöst hat. Nun wäre das bei einem handelsüblichen Potentiometer kein Problem, in diesem Fall handelt es sich aber laut Serrviceunterlagen eines Minerva Riviera 622 (Die Schaltung sieht gleich aus, daher gehe ich davon aus, dass auch die Bauteile übereinstimmen) um ein Poti 20kOhm, rechts log. mit Anzapfung bei 3kOhm (Type VPz 20024/003). Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wo ich so ein Poti noch bekommen kann, oder wie ich das Poti durch ein normals Poti mit drei Anschlüssen und Umbauten ersetzen kann.
MfG
Manfred Tragner
Ich habe nach einiger Überlegung eine Notlösung für mein Problem gefunden:
Der Schleifwiderstand wurde durch einen aus einem handelsüblichen Potentiometer ersetzt, wobei ich für die Anzapfung bei ca. 3kOhm mit einem Silberleitlackstift eine leitende Verbindung zum vierten Kontakt hergestellt habe (Siehe Lautstärkeregler 10). Funktioniert derzeit einwandfrei, ich kann aber noch nicht sagen wie lange.
MfG
Manfred Tragner
bei meinem Minerva Riviera 3 662 ist der Lautstärkeregler kaputt, ich habe das Poti auch bereits zerlegt und festgestellt, dass sich leider die Laufbahn teilweise abgelöst hat. Nun wäre das bei einem handelsüblichen Potentiometer kein Problem, in diesem Fall handelt es sich aber laut Serrviceunterlagen eines Minerva Riviera 622 (Die Schaltung sieht gleich aus, daher gehe ich davon aus, dass auch die Bauteile übereinstimmen) um ein Poti 20kOhm, rechts log. mit Anzapfung bei 3kOhm (Type VPz 20024/003). Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wo ich so ein Poti noch bekommen kann, oder wie ich das Poti durch ein normals Poti mit drei Anschlüssen und Umbauten ersetzen kann.
MfG
Manfred Tragner
Ich habe nach einiger Überlegung eine Notlösung für mein Problem gefunden:
Der Schleifwiderstand wurde durch einen aus einem handelsüblichen Potentiometer ersetzt, wobei ich für die Anzapfung bei ca. 3kOhm mit einem Silberleitlackstift eine leitende Verbindung zum vierten Kontakt hergestellt habe (Siehe Lautstärkeregler 10). Funktioniert derzeit einwandfrei, ich kann aber noch nicht sagen wie lange.
MfG
Manfred Tragner
Anexos
- Lautstärkeregler 07 (59 KB)
- Lautstärkeregler 10 (29 KB)
Manfred Tragner, 08.May.06