Küchenfee
MIRA Electronic, Nürnberg
- Hersteller / Marke
- MIRA Electronic, Nürnberg
- Jahr
- 1953
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 92119
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Küchenfee - MIRA Electronic, Nürnberg
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
- Bauanleitung für ein Wandradio (Gehäuse aus lackierter Pappe) für die Küche, mit 2 Miniaturröhren und Netzbetrieb. Preise: Gehäuse DM 11.90, Skala DM 1.60, Fertiggerät DM 69.50 (lt.Anzeige in FS)
- Originalpreis
- 70.00 DM
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte Nr. 165 (Peter von Bechen),
- Literatur/Schema (1)
- FS 1953, Heft 14, S. 253/254
- Autor
- Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 14 Modelle, davon 12 mit Bildern und 11 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von MIRA Electronic, Nürnberg
Forumsbeiträge zum Modell: MIRA Electronic, N: Küchenfee
Threads: 1 | Posts: 1
Röhrenbestückung:
Wechselspannungsausführung: EF94, EF94
Allstromversion: HF94, HF94
Peter von Bechen † 15.7.19, 18.Jan.09