Mimikry
MIRA Electronic, Nürnberg
- Hersteller / Marke
- MIRA Electronic, Nürnberg
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 92120
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Röhren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mimikry - MIRA Electronic, Nürnberg
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Bemerkung
- Vier Miniatur-Batterieröhren der 92er-Serie, Netzteil (in gleicher Größe) von hinten aufsteckbar. Diese "Netzzusatzkassette" wurde ausführlich beschrieben in FS 1955, S. 472.
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte Nr.165 (Peter von Bechen)
- Literatur/Schema (1)
- FS 1954, S. 221-224
- Autor
- Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 14 Modelle, davon 12 mit Bildern und 11 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von MIRA Electronic, Nürnberg