Sprechfunkgerät CD 100 UHF
Motorola GmbH; Taunusstein
- Hersteller / Marke
- Motorola GmbH; Taunusstein
- Jahr
- 1970 ??
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 269183
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger; ZF/IF 455/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / DC: 12 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sprechfunkgerät CD 100 UHF - Motorola GmbH; Taunusstein
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
-
Sprechfunkgerät für den mobilen und stationären Einsatz.
430-470MHz, Sendeleistung 6Watt,
Selektivruf Pilotton oder 5-Tonfolge,
Doppelsuper mit mechanischem Filter in der 455kHz-Ebene,
Schmalband Phasenmodulation.
FTZ Zulassung.
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 10 Modelle, davon 7 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Motorola GmbH; Taunusstein