- Hersteller / Marke
- Mozart-Radio GmbH, Karlsruhe
- Jahr
- 1953–1955
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 119820
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: BWS/M - Mozart-Radio GmbH, Karlsruhe
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 300 x 230 mm / 17.3 x 11.8 x 9.1 inch
- Bemerkung
-
Dem Aufbau nach wurde zumindest das Chassis bei Tonfunk/Karlsruhe gefertigt.
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Mozart-Radio GmbH, Karlsruhe