• Jahr
  • 1956 ?
  • Kategorie
  • Telefonie, drahtgebunden und mobil
  • Radiomuseum.org ID
  • 331081

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonspeichergerät, anderes
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Alibiphon [Vorserie?] - Müller, Willy: München und
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Bedienelemente ähnlich Alibiphon von 1956. Gehäuse wie Reklaphon.

    Möglicherweise wurde für den Prospekt die Abbildung eines Vorserienmodells verwendet, oder es handelt sich ggf. um die früheste Version des Alibiphons. Das im gleichen Prospekt gezeigte Reklaphon scheint nicht zur Marktreife gelangt zu sein, denn es finden sich Stand heute (2021) keinerlei Spuren dieses Modelles.

  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum