• Jahr
  • 1944 ??
  • Kategorie
  • Unterrichts- / Lehrmittel
  • Radiomuseum.org ID
  • 348195

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Detektor mit Verstärker
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 1080; 90; 90 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Hahn-Meitner-Straßmann-Tisch - Nachbau und REPLIKA von Ihnen
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Hahn-Meitner-Straßmann-Tisch - Die Spaltung von Atomkernen
    Teile der originalen Ausrüstung wurden von einem Nachfolger Hahns auf einem Tisch arrangiert. Die Anordnung ist historisch nicht korrekt, da die Geräte in verschiedenen Räumen benutzt wurden.

    Hahn-Meitner-Straßmann-table - The fission of atomic nuclei

    Der Tisch steht im Deutschen Museum München in der Ausstellung “Atomphysik“

  • Literatur/Schema (1)
  • Deutsches Museum
  • Autor
  • Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Hahn-Meitner-Straßmann-Tisch ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum