Palladium Stereo 8800 494/003

Neckermann-Versand KG; Frankfurt a.M.

  • Jahr
  • 1978/1979 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 158254
    • Marke: Twen Tone

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 33
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 220 / 9; 6 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 8 W (14 W max./spitze)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Palladium Stereo 8800 494/003 - Neckermann-Versand KG;
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 440 x 260 x 125 mm / 17.3 x 10.2 x 4.9 inch
  • Bemerkung
  • Neckermann Palladium Stereo 8800 (494/003 unbestätigt) UKW, KW, MW, LW Stereo Radio Cassette Recorder, "Ghetto Blaster - Boombox".

    Two telescopic antennas, stereo wide, AFC, 2 VU meter/batt/tuning meter, separate L + R volume, treble & bass control, stereo spread control, CrO² tape bias/eq, tape counter,
    Terminals: headphones jack, mixing mic, 2 x mic. + rem. in, 2 x ext. 4 ohms speaker jacks, DIN I/O, ext. antenna in screw terminals, 9 VDC input

    3 IC's, 19 Dioden. Frequenzbereich 50 - 13000 Hz (CrO2)

  • Nettogewicht
  • 4.8 kg / 10 lb 9.2 oz (10.573 lb)
  • Originalpreis
  • 499.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Palladium Stereo 8800 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum