Radiokoffer mit Plattenspieler 820/80 Südfunk Ch= K726Ph
Neckermann-Versand KG; Frankfurt a.M.
- Hersteller / Marke
- Neckermann-Versand KG; Frankfurt a.M.
- Jahr
- 1959/1960
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 249879
-
- Marke: Twen Tone
- Anzahl Transistoren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 465 kHz
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 4 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Radiokoffer mit Plattenspieler 820/80 Südfunk Ch= K726Ph - Neckermann-Versand KG;
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 240 x 380 x 100 mm / 9.4 x 15 x 3.9 inch
- Bemerkung
-
Plattenspieler des englischen Herstellers Staar, nur Single 45 U/min
KW: 5 ... 10 MHzNeckermann-Katalog führt die Bestückung:
OC613, 2x OC612, 2x OC604, 2x OC604spez. (oder 2x OC74); OA160Im Folgekatalog Nr. 158 (ab 1.3.1960) nicht mehr enthalten.
Hersteller: Südfunk Apparatebau Dr. Ott Stuttgart für Neckermann KG, Frankfurt a.M.
- Nettogewicht
- 2.7 kg / 5 lb 15.2 oz (5.947 lb)
- Originalpreis
- 215.00 DM
- Literaturnachweis
- Neckermann-Katalog (Nr. 157 vom 1.9.1959)
- Autor
- Modellseite von Boris Witke † 9.2024 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 561 Modelle, davon 503 mit Bildern und 185 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Neckermann-Versand KG; Frankfurt a.M.
Sammlungen
Das Modell Radiokoffer mit Plattenspieler 820/80 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.