• Jahr
  • 1976
  • Kategorie
  • CB-Funk-Gerätschaft
  • Radiomuseum.org ID
  • 312612
    • Marke: Twen Tone

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger; ZF/IF 10700/455 kHz
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Transceiver Mobil 527 - Neckermann-Versand KG;
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 160 x 60 x 220 mm / 6.3 x 2.4 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • Fahrzeug-Sprechfunkgerät für den 27 MHz-CB-Bereich, 12 Kanäle (27,005 bis 27,135 MHz), FM, 4 W HF-Ausgangsleistung. Zulassung für Hersteller DNT, Typ 527A, FTZ-Nr. PR27-227M/76

    Das Gerät Neckermann Mobil 527 ist weitgehend baugleich dem Gerät DNT 527A. Die Anordnung der Bedienungselemente und des Messinstruments auf der Frontplatte sind unterschiedlich.

     

     

  • Nettogewicht
  • 1.350 kg / 2 lb 15.6 oz (2.974 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Transceiver befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum