Röhrenprüfgerät RP270/2
Neuberger, Josef; München
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Neuberger, Josef; München
- Anno
- 1956–1963
- Categoria
- Strumento da laboratorio
- Radiomuseum.org ID
- 71570
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Röhrenprüfgerät RP270/2 - Neuberger, Josef; München
- Dimensioni (LxAxP)
- 485 x 335 x 160 mm / 19.1 x 13.2 x 6.3 inch
- Annotazioni
- 12 Röhrenfassungen. Prüfkarten in einem getrennten Karteikasten. Messtechnik wie RP 270.
- Peso netto
- 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bibliografia
- -- Schematic
- Autore
- Modello inviato da Arpad Roth † 27.3.17. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 126 modelli, di cui 116 con immagini e 42 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Neuberger, Josef; München
Collezioni
Il modello Röhrenprüfgerät fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Neuberger, Josef;: Röhrenprüfgerät RP270/2
Argomenti: 6 | Articoli: 16
Um Uralttrioden auf Emission und Schlüsse testen zu können habe ich mir vor einigen Jahren mit S-Plan 7.0 selbst eine Prüfkarte erstellt. Grundlage ist die Karte der RE034. Hat die Röhre eine Europafassung B4 kann direkt eingesteckt werden, ansonsten verwendet man Laborkabel mit 4mm Bananensteckern und "Fliegenbeinen" . Man muss die Emission abschätzen und selbst bewerten, das klappt ganz gut.
Röhren wie RE11, EVN171 zeigen ganz geringen Ausschlag des Zeigers und sind dann ok. RE83, 89 etwas mehr, das Ergebnis muß interpretiert werden, es sei denn es sind einige (unbenutzte) Exemplare vorhanden. Das dürfte allerdings bei den wenigsten Sammlern der Fall sein. Ist kein Aufdruck auf der Röhre vorhanden tastet man sich mit der Heizspannung langsam heran.
Ob Schrott oder noch verwendungsfähig kann mit einiger Sicherheit nach dem Test ausgesagt werden.
Die Prüfkarte, im Anhang noch als Datei zum Ausdruck mit S-Plan, leider habe ich momentan keine Möglichkeit der Wandlung in PDF, kann das jemand hier hochladen ?
Allegati
Ralf Keil, 03.Jan.20
Wertes Forum,
gibt es Prüfkarten für "modernere" Röhren, also Typen der sechziger Jahre? Aktuell hilfreich wäre ECL86 und EBF89. Kann mir einer der Sammlerkollegen diese Karten zum Kopieren zur Verfügung stellen?
Vielen Dank für eine hilfreiche Antwort
Heinz Lucas
Heinz LUCAS, 21.Oct.18
Kann mir jemand sagen wofür Dieser Adapter gut ist ? Die Belegung folgt merkwürdigen Regeln, Vom Stahlsockel aus gemessen 1-2-3-5-6-7-9-10-4.
Ralf Keil, 19.Feb.13
Hallo, ich suche Prüfkarten für EL86 und EZ81. Sonst welche Karten kann ich gebrauchen mit welche Änderungen in Strommessbereich? Wo sind die Strommessbereiche überhaupt von abhängig?
Mit fr. Gr.
Harry
Harry Bovenkerk, 01.Dec.10
Bei den Prüfkarten für AF3 und AF7 sind die Strombereiche falsch. Während AF3 stets vollen Rechtsanschlag zeigt wurde bei AF7 stets unbrauchbar gezeigt. Vergleiche mit W18N zeigten dagegen das alle Röhren gut waren.
Änderung an den Prüfkarten: Für AF3 Strombereich von 10,5 auf 6,8mA ändern. Für AF7 Strombereich von 16,2 auf 6,8 (ggf. 4,4mA) ändern.
Alle Tests wurden mit je ca. 10 Exemplaren verschiedener Hersteller durchgeführt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hier noch ein anderer Fall.
Grüsse!
R.Keil
Ralf Keil, 17.Nov.08
Hallo!
Suche Prüfkarten der "letzten Generation"
z.B. für ECL86, 6550WA, 6L6GC,
aber auch für alte Röhren wie RS241, RS242 und 300B.
Hat sich vielleicht schon jemand die Mühe gemacht diese
Karten zu erstellen, bzw. wer hat sie im Original und kann mir helfen?
Grüsse Ralf
Ralf Keil, 25.Jul.07