UKW-Superspulensatz SSp202 (U3)
Neumann, Gustav; Creuzburg / Werra (Thür.)
- Hersteller / Marke
- Neumann, Gustav; Creuzburg / Werra (Thür.)
- Jahr
- 1953 ?
- Kategorie
- Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste)
- Radiomuseum.org ID
- 232544
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- HF-Konverter / Superhet-Vorsatz / Adapter (kein Spannungswandler); ZF/IF 10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UKW-Superspulensatz SSp202 - Neumann, Gustav; Creuzburg /
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 150 x 80 x 105 mm / 5.9 x 3.1 x 4.1 inch
- Bemerkung
-
Besteht aus Eingangs-Spulenaggregat U3, einem Bandfilter 11, einem Bandfilter 12 und dem Betriebsarten-Umschalter.
Für einen kombinierten AM/FM-Empfänger wird zusätzlich der AM-Spulensatz SSp136 verwendet (der komplette AM/FM-Spulensatz heißt dann SSp210) oder SSp156 (der komplette AM/FM-Spulensatz heißt dann SSp212).
Die Weiterentwicklung des Modells mit 2x EF80 statt 2x 6AC7 von OSW heißt U3a, der komplette Spulensatz SSp202a. (Die kompletten AM/FM-Spulensätze heißen dann SSp210a bzw. SSp212a.)
- Nettogewicht
- 0.390 kg / 0 lb 13.7 oz (0.859 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (Druckschrift SSp202 von GN)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 23 Modelle, davon 19 mit Bildern und 16 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Neumann, Gustav; Creuzburg / Werra (Thür.)