Kondensator-Mikrofon CMV4

Neumann & Co, Georg; Gefell

  • Jahr
  • 1945 ?
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 179405

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kondensator-Mikrofon CMV4 - Neumann & Co, Georg; Gefell
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 60 x 115 x 80 mm / 2.4 x 4.5 x 3.1 inch
  • Bemerkung
  • Neumann CMV4 Kondensator-Mikrofon mit fest eingebauter Großmembrankapsel.
    Wohl frühe Nachkriegsfertigung in Gefell/Vogtland unter Verwendung von Wehrmachtsteilen und -Röhren
    Die Stromversorgung erfolgt aus einem externen Netzteil (Typ N4?)
    mit den Abmessungen 31x11x11 cm. Es gibt eine Ausführung mit der Kapsel M5 vorn am Gehäuse, und eine andere Variante mit den Bajonettkapseln M7 oder M9 obendrauf. An der Vorderseite ist in diesem Fall ein großes rundes Neumann-Logo. Wie bei anderen frühen Produkten aus Gefell gibt es auch bei den Netzteilen verschiedene Varianten, teilweise ohne Typenbezeichnung.
  • Autor
  • Modellseite von Frithjof Grassmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kondensator-Mikrofon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum