Kondensatormikrofon KM85
Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Hersteller / Marke
- Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Jahr
- 1966 ?
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 217865
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 1
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 48 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kondensatormikrofon KM85 - Neumann, Georg, Laboratorium f
- Abmessungen (BHT)
- 21 x 110 x 21 mm / 0.8 x 4.3 x 0.8 inch
- Bemerkung
- Neumann KM85 ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrophon mit nierenförmiger Richtcharakteristik. Kapsel vom Verstärkerteil abschraubbar. Kompensation des Nahbesprechungseffektes (keine Tiefenanhebung), im Freifeld ergibt sich daraus ein Tiefenabfall. Sonst entspricht es der Type KM84. Betrieb mit 48V-Phantomspeisung. Ausgangsimpedanz 200 Ohm. Der Verstärker ist baugleich mit den anderen Mikrophonen der Fet 80er-Serie, wie KM84, KM83 usw. Anschluß über verschraubbaren Kleintuchel Stecker, spätere Ausführungen über XLR (KM85i).
- Nettogewicht
- 0.090 kg / 0 lb 3.2 oz (0.198 lb)
- Literaturnachweis
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 128 Modelle, davon 118 mit Bildern und 47 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
Sammlungen
Das Modell Kondensatormikrofon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.