Kondensatormikrophonkapsel (Mikrofon) CM3
Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Hersteller / Marke
- Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Jahr
- 1927
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 154591
- Hauptprinzip
- kein Zusatz
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 50 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kondensatormikrophonkapsel CM3 - Neumann, Georg, Laboratorium f
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 49 x 49 x 28 mm / 1.9 x 1.9 x 1.1 inch
- Bemerkung
- Die erste Kondensator-Kapsel von Neumann. 1927 entwickelt, ab 1928 auf dem Markt. Druckempfänger mit Kugelcharakteristik. Korb gelocht und mit Seidengaze bespannt. Rundfunkbezeichnung M 1-2. Zum Aufschrauben auf den Torpedokopf des Mikrophonverstärkers CMV 3 (auch Ela MZ 027/1 oder M 1-1 genannt). Ab 1930 ersetzt durch den Nachfolgetyp CM 5 mit Drahtkorb.
- Nettogewicht
- 0.172 kg / 0 lb 6.1 oz (0.379 lb)
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 128 Modelle, davon 118 mit Bildern und 47 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
Sammlungen
Das Modell Kondensatormikrophonkapsel (Mikrofon) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.