Stabilyt - Nickel-Cadmium-Stabilisierungszelle alle Bauformen
Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Hersteller / Marke
- Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Jahr
- 1953 ?
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 337097
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Ist eine Batterie oder Akku / NiCd: 1.2 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stabilyt - Nickel-Cadmium-Stabilisierungszelle alle Bauformen - Neumann, Georg, Laboratorium f
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
-
Die Stabilisierungszelle Stabilyt ist prinzipiell ein gasdichter Nickel-Cadmium-Akkumulator. Die Entwicklung und Fertigung erfolgte durch die Georg Neumann GmbH in Berlin. Die Nominalspannung beträgt 1,2 Volt, im praktischem Einsatz steigt diese auf 1,3 - 1,45 V.
Im Gegensatz zum normalen DEAC-Akku verträgt es der Stabilyt, wenn er bei jedem Ausschalten des Geräts total entladen wird.
Stabilyt-Zellen gibt es in verschiedenen Bauformen und Größen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Besonderheiten wie z.B. Abmessungen kommen daher in die Legende der Bilder.
Bekannt wurden sie in Neumann-Netzgeräten zum Betrieb von Röhren-Kondensatormikrofonen. Sie wurden dort zur Spannungsstabilisierung der Heizspannung der Mikrofontriode AC701(k) eingesetzt: Netzanschlussgerät N52a und Batteriespeisegerät BB9.
Als Subminiatur-Bauform (Größe etwa wie ein Klein-Elko) wurde die Stabilyt-Zelle zur Basisspannungsstabilisierung von Kofferradios und Messgeräten verwendet. Siehe z.B. Saba Transall de Luxe und Graetz Page de Luxe 1235.
- Literaturnachweis
- Radio-Mentor (2/1954 S.072)
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 128 Modelle, davon 118 mit Bildern und 47 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
Sammlungen
Das Modell Stabilyt - Nickel-Cadmium-Stabilisierungszelle befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Literatur
Das Modell Stabilyt - Nickel-Cadmium-Stabilisierungszelle ist in der folgenden Literatur dokumentiert.
Forumsbeiträge zum Modell: Neumann, Georg,: Stabilyt - Nickel-Cadmium-Stabilisierungszelle alle Bauformen
Threads: 2 | Posts: 9
Was ist das?
bei einigen Geräten (z.B. HUZ von R&S oder Teleport von Telefunken) wird bei der Stromversorgung von einer Stabilisationszelle oder Cell stabilizer gesprochen (ohne weitere Erläuterung)
Laut Plan soll das Teil 1,5V haben. Weitere Angaben waren nicht zu finden.
Auf meinem Bauteil ist das Logo der Fa. Neumann, die Abmessungen betragen etwa 20x4mm (LängexDurchm.)
(Georg Neumann, Berlin Schöneberg, 2tes Bild von links
Weiß jemand, was das genau ist, und wie es ggfs. durch ein aktuelles Element ersetzt werden kann?
Vielen Dank
mfg
H. Landstorfer
Hans Landstorfer, 29.Sep.16
Ich habe hier bei der Durchsicht meiner Sammlung ein Bauteil entdeckt, von dem ich nicht weiss, was es ist. Aufschrift: Stabilyt 12 sowie eine Polaritaet, Hersteller Neumann. Ich habe 4 Fotos gemacht, um alle Seiten zu zeigen
Matthias Buhl, 25.Mar.22