Multimedia Terminal d-box s (d-box 1)

Nokia, Salo

  • Jahr
  • 1996 ?
  • Kategorie
  • Digital terrestrisch, Internet und SAT Receiver (auch analog)
  • Radiomuseum.org ID
  • 339459

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • SAT-ZF
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 230 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Multimedia Terminal d-box s - Nokia, Salo
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 380 x 68 x 260 mm / 15 x 2.7 x 10.2 inch
  • Bemerkung
  • Satellitenreceiver d-box s zum Empfang digitaler Radio- und Fernsehkanäle des Standards DVB-S/MPEG2 sowie digitaler Datendienste. Die Nokia d-box 1 war der erste DVB-fähige Receiver, der in sehr großen Mengen produziert und im deutschsprachigen Raum vermarktet wurde.

    Die d-box 1 wurde vom Nokia-Modell Mediamaster 9500 abgeleitet und erhielt die Software Betanova statt der Nokia-eigenen Software.

    Schnittstellen/Anschlüsse: LNB (F-Type), SCSI, Telefon (Modemausgang), RS232, TV-SCART, AUX-SCART, VCR-SCART, 12 Volts (Cinch), VCR-Steuerung (Cinch), Audio L+R (2×Cinch); Smartcard-Reader und CI-Modulschacht frontseitig.

    Zulassungs-Nr. für Deutschland BZT A123 036H

    Für weitere Infos siehe auch de.wikipedia.org/wiki/D-box

    Made in Sweden.

  • Autor
  • Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Multimedia Terminal befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum