B06 Ausführung B

Nora, Aron, Heliowatt; Berlin

  • Jahr
  • 1936/1937
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7893

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 2 & 100 Volt
  • Lautsprecher
  • Magnetischer Lautsprecher, Freischwinger (erst ab 1932 möglich)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: B06 [Ausführung B] - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Nora B06 Ausführung B: Mit eingebautem Sperrkreis.
    Siehe auch Ausführung A: Mit Buchsen für externen Sperrkreis.

    Lediglich der Plan von Lange-Nowisch zeigt für die erste NF-Stufe die KC3, die allerdings als Treiberröhre für die Klasse-B Doppel-Endtriode KDD1 gedacht ist. Druckfehler?

  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch
  • Literaturnachweis
  • -- Schematic (OTO-Schaltungen)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum