• Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 19975

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 24
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Heliophon - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 690 x 1050 x 525 mm / 27.2 x 41.3 x 20.7 inch
  • Bemerkung
  •  
  • Nettogewicht
  • 52 kg / 114 lb 8.6 oz (114.537 lb)
  • Originalpreis
  • 1,475.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum