Noracord G430
Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Hersteller / Marke
- Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Jahr
- 1932/1933
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 8035
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); 2 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 3 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (oder Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 140-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Noracord G430 - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 480 x 940 x 450 mm / 18.9 x 37 x 17.7 inch
- Bemerkung
- Musikschrank
- Originalpreis
- 483.00 RM !
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1932/33 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (8757)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 633 Modelle, davon 556 mit Bildern und 342 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
Forumsbeiträge zum Modell: Nora, Aron,: Noracord G430
Threads: 1 | Posts: 2
Ich habe ein Noracord G430, an dem am Feststellmechanismus der Haube die Feststellschraube fehlt.
Kann mir jemand ein Bild von dem Feststellmechanismus schicken und den Durchmesser der Schraube, damit ich mir eine Feststellschraube nacharbeiten kann?
Herzlichen Dank im voraus!
Helmut Roth
Kann mir jemand ein Bild von dem Feststellmechanismus schicken und den Durchmesser der Schraube, damit ich mir eine Feststellschraube nacharbeiten kann?
Herzlichen Dank im voraus!
Helmut Roth
Helmut Roth, 07.Dec.04