Norettine B639
Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Hersteller / Marke
- Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Jahr
- 1955 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 231450
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 2 x 1,5 & 90 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Norettine B639 - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 305 x 185 x 180 mm / 12 x 7.3 x 7.1 inch
- Bemerkung
-
Nora Norettine für Batteriebetrieb.
Bereiche:
MW 525 kHz - 1600 kHz, SW-1: 2,5 MHz - 7,0 MHz; SW-2 : 7,0 MHz - 18,0 MHz.
Anschlüsse Rückseite:
Eingang Plattenspieler, Ausgang Zweitlautsprecher,
Umschalter N / E ( N= Normal, E = Economy), Antennenbuchse.
Gehäuse wie Nora W 639 für Netzbetrieb.
- Autor
- Modellseite von Horst Willers angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 633 Modelle, davon 556 mit Bildern und 342 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
Sammlungen
Das Modell Norettine befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.