Norettine W639 KKM

Nora, Aron, Heliowatt; Berlin

  • Anno
  • 1955 ?
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7808

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 4
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 470 kHz; 2 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e 2 gamme di onde corte (2 x OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 100; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
  • Potenza d'uscita
  • 1.4 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Bachelite
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Norettine W639 [KKM] - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
  • Forma
  • Soprammobile compatto/con bordi arrotondati/midget senza pulsantiera/tastiera.<= 35 cm (Sometimes with handle but for mains only).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 305 x 185 x 180 mm / 12 x 7.3 x 7.1 inch
  • Annotazioni
  • ACHTUNG: Chassis führt Netzspannung! Trenntransformator verwenden!
    CAUTION! This is a "Hot Chassis" Receiver! Use isolation transformer when working on this radio!

    Nora Norettine W639 ist ein Exportsuper.
    Empfangsbereiche/Wavebands:
    S1 (KW1): 6-18 MHz,
    S2 (KW2): 2,2-6,5 MHz,
    M (MW): 520-1700 kHz.

  • Peso netto
  • 3.4 kg / 7 lb 7.8 oz (7.489 lb)
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Schematic
  • Bibliografia immagini
  • Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Norettine fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Nora, Aron,: Norettine W639

Argomenti: 1 | Articoli: 2

Einige Fragen und Überlegungen zu diesem offenbar nicht so häufigen Radio:

Die Kurzwellenbereiche (ab ca. 2,5 MHz) und die englische Beschriftung legen in der Tat nahe, dass dieses Gerät (vor allem?) für den Export gebaut wurde. Welche Länder mögen die Abnehmer gewesen sein? Heißt das auch, dass das Model auf dem deutschen Markt nicht vertrieben wurde?

Das Schaltbild enthält keine Hinweise darauf, dass es sich von der KML-Version unterscheiden könnte. Die Spulensätze sind nicht beschriftet, und es gibt auch keinen Hinweis auf KKM oder KML. Deshalb sollte man das Schaltbild übernehmen für ID=173634, wenn niemand wirkliche Unterschiede feststellt.

In meinem Gerät sitzt, anders als im Schaltbild und hier gelistet, eine EBF80 statt der EBF89 (was technisch ja auch unerheblich ist). Bei der KML-Version ist hier auch die EBF80 angegeben. Könnte das nicht vielleicht auch nur ein Zufall sein und nicht konzeptionell bedingt?

Vielleicht kann jemand weiterhelfen.

J.G.

Joachim Glüder, 25.Jun.11

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.