Norettine W639 KML

Nora, Aron, Heliowatt; Berlin

  • Jahr
  • 1955 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 173634

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 470 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 100; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1.4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Norettine W639 [KML] - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 305 x 185 x 180 mm / 12 x 7.3 x 7.1 inch
  • Bemerkung
  • ACHTUNG: Chassis führt Netzspannung! Trenntransformator verwenden!
    CAUTION! This is a "Hot Chassis" Receiver! Use isolation transformer when working on this radio!


    Nora Norettine W639 ist ein Exportsuper.
    Empfangsbereiche/Wavebands:
    S (KW): 6-18 MHz,
    M (MW): 520-1700 kHz,
    L (LW): 150-350 kHz.
  • Nettogewicht
  • 3.4 kg / 7 lb 7.8 oz (7.489 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Norettine befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum