• Jahr
  • 1926/1927
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 3814

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 90+4 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: PN2c - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
  • Abmessungen (BHT)
  • 283 x 225 x 240 mm / 11.1 x 8.9 x 9.4 inch
  • Bemerkung
  • In späteren Röhrentabellen findet man den Röhrensatz mit RE084 RE034 RE114 gegeben, doch 1926 war die Erstbestückung wohl RE064 RE054 RE134  und wir sollten immer die (mögliche) Erstbestückung einsetzen. Zu dieser Zeit kaufte man oft ohne Röhren und bekam Empfehlungen zu verschiedenen dann möglichen Röhrensätzen.

  • Nettogewicht
  • 2.3 kg / 5 lb 1.1 oz (5.066 lb)
  • Originalpreis
  • 134.00 RM
  • Bildnachweis
  • Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum