W430L mit Synchronuhr

Nora, Aron, Heliowatt; Berlin

  • Jahr
  • 1932/1933
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 246685

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 120; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: W430L [mit Synchronuhr] - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat, dekoratives Gehäuse oder runde Ecken.
  • Abmessungen (BHT)
  • 460 x 480 x 320 mm / 18.1 x 18.9 x 12.6 inch
  • Originalpreis
  • 246.00 RM
  • Literaturnachweis
  • Elektromaterial, Ernst Roese & Co, Radio 1933, Ausgabe November 1932
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum