Form W500 Presstoffgehäuse
Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Hersteller / Marke
- Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Jahr
- 1932–1934
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 8002
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 122,5 kHz; Anodengleichrichtung
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 120-240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Form W500 [Presstoffgehäuse] - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 450 x 280 x 275 mm / 17.7 x 11 x 10.8 inch
- Bemerkung
-
Preis ohne Röhren, zusätzlich Röhrensatz, Preis: 95,90 RM
- Originalpreis
- 210.00 RM +
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1932/33 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Radio-Zentrale Prohaska 1933/34
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 633 Modelle, davon 556 mit Bildern und 342 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
Sammlungen
Das Modell Form befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Nora, Aron,: Form W500
Threads: 1 | Posts: 2
Hallo,
ich habe hier auch einen Nora W500 stehen, bei dem schon einiges gebastelt wurde. Leider scheint hier noch ein Kondensator-Block zu fehlen. Leider habe ich bis jetzt keine brauchbaren Bilder von der Unterseite des Gerät gesehen.
Wer hat so ein Gerät oder ein Baugleiches, der noch alle Kondensatoren-Blöcke drin hat.
Bitte mir ein paar Fotos schicken oder am besten hier zum Modell hochladen.
MFG
Markus Weiß
Markus Weiss, 08.Feb.23