• Jahr
  • 1950/1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7777

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • UKW vorbereitet, hat Langwelle, Mittelwelle, div. KW-Bänder.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110-220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 225GWU - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 450 x 255 x 180 mm / 17.7 x 10 x 7.1 inch
  • Bemerkung
  • variable Bandbreite.
    Mit eingebautem UKW-Pendler UKW E1

  • Nettogewicht
  • 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
  • Originalpreis
  • 264.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum