- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1954 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 333675
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selengleichrichter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Exportmodell
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 7003 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 482 x 317 x 250 mm / 19 x 12.5 x 9.8 inch
- Bemerkung
-
Nordmende 7003 ist ein Exportmodell für Portugal/Spanien. Es ist äusserlich dem Modell Oberon 55 sehr ähnlich.
Wellenbereiche:
- SW 1 = 60, 75 und 90 m Band
- SW 2 = 16, 19, 25, 31, 41 und 49 m Band
- BC (MW) = 515 - 1750 kHz
Röhrenbestückung teilweise unsicher.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1759 Modelle, davon 1648 mit Bildern und 1278 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen