• Jahr
  • 1970/1971
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 27960

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 24
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 12 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Arabella Stereo 1.143A Ch= 769.138D - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1520 x 775 x 400 mm / 59.8 x 30.5 x 15.7 inch
  • Bemerkung
  • UKW: 87,5 - 104 MHz
    KW: 5950 - 6200 kHz
    MW: 515 - 1650 kHz
    LW: 140 - 360 kHz

    Arabella 1.143A
    Rundfunk-Chassis = 769.138D
    Vollstereo, NF-Verstärker mit zwei Endstufen je 6 W (Sinus);
    Phono-Chassis = Dual 1210.
    Einige Halbleitertypen mehrfach vorhanden.
  • Nettogewicht
  • 53 kg / 116 lb 11.8 oz (116.74 lb)
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum