- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Anno
- 1953/1954
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 19377
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 7
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- B250C90
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 468/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110, 125, 150, 220, 240 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Potenza d'uscita
- 5.7 W (max.)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Carmen Ch= 303 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 575 x 365 x 260 mm / 22.6 x 14.4 x 10.2 inch
- Annotazioni
-
Bandbreite schaltbar. KW-Lupe.
Auch als Carmen - Chassis 303/8 mit zusätzlichem Hochtöner.
- Peso netto
- 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 298.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers. (Etl-Liste)
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1759 modelli, di cui 1648 con immagini e 1278 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Collezioni
Il modello Carmen fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
- Harald Bauernfeind (A)
- Peter Breu (D)
- Mario Darmann (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Hinrich Grensemann † 15.5.16 (D)
- Otto Kippes † 24.4.17 (D)
- Dominik Kokel (D)
- Hartmut Korb (D)
- Ralf Meinke (D)
- João Luis Mendes Colaço (P)
- Tobias Meusel (D)
- Jörg Ochs (D)
- Josef Pilz (D)
- Roland Rauch (D)
- Andreas Reuther (D)
- Ignacio Rodriguez-Rodriguez (E)
- João-Afonso Santos (P)
- Friedhelm Schaik (D)
- Heinz Schmidt (D)
- Werner Wussow (D)
Discussioni nel forum su questo modello: Nordmende,: Carmen Ch= 303
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Für einen Freund restauriere ich derzeit eine schöne Musiktruhe von Nordmende mit dem Chassis "Carmen". Das Gerät hatte wohl schon einen früheren "Reparaturversuch" hinter sich, denn es fehlte der original Netztrafo und die Anodenspannung wurde direkt aus dem Netz entnommen! Offenbar hielten das Gleichrichter und Ladeelko nicht lange aus, denn beide waren defekt.
Inzwischen habe ich die Bauteile aus dem Fundus ergänzt. Als Netztrafo diehnt jetzt ein Grundig, der von den Abmaßen und den Werten her exakt passt, als Gleichrichter ein AEG Selenzylinder und der Ladeelko ist aus einem defekten Monitor.
Mein Problem: obwohl die Anodenspannung kaum sichtbare Restwelligkeit aufweist, brummt das Gerät stark. Das Brummen nimmt bei aufgedrehtem Bassregler zu, ist aber sonst von der Lautstärke unabhängig. Es fällt also nur bei leiser Musik unangenehm auf. Der Klang ist sonst sehr gut. Kann es sein, daß der neue Netztrafo mehr streut und auf den Ausgangsübertrager einwirkt? Oder liegt es am Heizkreis?
Inzwischen habe ich die Bauteile aus dem Fundus ergänzt. Als Netztrafo diehnt jetzt ein Grundig, der von den Abmaßen und den Werten her exakt passt, als Gleichrichter ein AEG Selenzylinder und der Ladeelko ist aus einem defekten Monitor.
Mein Problem: obwohl die Anodenspannung kaum sichtbare Restwelligkeit aufweist, brummt das Gerät stark. Das Brummen nimmt bei aufgedrehtem Bassregler zu, ist aber sonst von der Lautstärke unabhängig. Es fällt also nur bei leiser Musik unangenehm auf. Der Klang ist sonst sehr gut. Kann es sein, daß der neue Netztrafo mehr streut und auf den Ausgangsübertrager einwirkt? Oder liegt es am Heizkreis?
Alexander Jordan, 14.Mar.05