• Jahr
  • 1977/1978
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 116514

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 17
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM     8 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 220 / 4 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Citycorder 481 8.112A - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 330 x 200 x 80 mm / 13 x 7.9 x 3.1 inch
  • Bemerkung
  • 4 band keys:
    FM 87,5 – 108 MHz;
    SW 5,95 – 6,25 MHz;
    MW 515 – 1650 kHz;
    LW 145 – 260 kHz.
    Frequency range for tape recording: 80 – 10000 Hz.

    Rotary controls for volume and tone, on/off key, frequency switch, DIN socket for phono/TR/microphone; earphone/external loudspeaker socket.
    Automatic level control, automatic switchover batt./mains. Connection socket for microphone with/without remote control, built-in microphone.
    Automatic tape end switching at recording/playback.

     

     

  • Nettogewicht
  • 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
  • Originalpreis
  • 1,990.00 ATS
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Josef Pilz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Citycorder 481 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum