• Jahr
  • 1977
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 202882

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Röhren
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220 / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Compact 1201 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 310 x 275 x 275 mm / 12.2 x 10.8 x 10.8 inch
  • Bemerkung
  • Nordmende compact 1201, Farbfernseh-Portable mit 31 cm-Bildröhre. 6 Programm-Schnellwähltasten, Eingeb. Teleskop-Antenne. Mitgelieferter UHF-Dipol. Betriebsbereit an 220 V Wechselspannung oder 12 Volt-Akku. Lieferbar in den Farben weiß, rot, orange oder schwarz. Ein Gerät für die Planet UE Handelsgruppe.
  • Autor
  • Modellseite von Eckhard Wegner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum