- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1956/1957
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 168218
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 460 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150: 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 5.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Fidelio 57E/3D - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Abmessungen (BHT)
- 635 x 405 x 270 mm / 25 x 15.9 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Exportempfänger, MW und 4 x KW,
KW1 = 61 - 187m
KW2 = 37,5 - 64m
KW3 = 22 - 38m
KW4 = 13,3 - 22,6m
Kurzwellenlupe, tropengeeignet.
- Nettogewicht
- 12.6 kg / 27 lb 12.1 oz (27.753 lb)
- Literaturnachweis
- Funkschau (1957/9)
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Kai Uwe Albers angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1758 Modelle, davon 1647 mit Bildern und 1277 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen