- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1957 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 345591
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 1,5 & 90 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 13 cm = 5.1 inch
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kadett EB - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 394 x 250 x 206 mm / 15.5 x 9.8 x 8.1 inch
- Bemerkung
-
Wave bands
- BC = 170 - 580 m
- SW1 = 45 - 170 m
- SW2 = 16 - 49 m
- Autor
- Modellseite von Antonio Martins-Pais angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1757 Modelle, davon 1646 mit Bildern und 1274 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Sammlungen
Das Modell Kadett befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.