Konsul 59 Ch= St59
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Anno
- 1958/1959
- Categoria
- Televisore (TV) / Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 100879
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 17
- Valvole
- PCC88 PCF82 EF80 EF80 PM84 EF80 PCL84 EF80 PCL82 ECL80 ECH81 PL36 PY81 DY86 PCL82 EC92 AW53-80
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 38900 kHz
- Gamme d'onda
- Gamme d'onda nelle note.
- Particolarità
- Telecomando (con o senza filo)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- 2 altoparlanti
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Konsul 59 Ch= St59 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 590 x 495 x 505 mm / 23.2 x 19.5 x 19.9 inch
- Annotazioni
- Wie Favorit 59, jedoch mit Abstimmanzeige (magisches Prisma).
- Peso netto
- 34 kg / 74 lb 14.2 oz (74.89 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 998.00 DM
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59
- Autore
- Modello inviato da Bernd P. Kieck. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1759 modelli, di cui 1648 con immagini e 1278 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Collezioni
Il modello Konsul 59 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Musei
Il modello Konsul 59 può essere visto nei seguenti musei.
Discussioni nel forum su questo modello: Nordmende,: Konsul 59 Ch= St59
Argomenti: 2 | Articoli: 39
Hallo,
Leider habe ich wieder ein Problem mit diesen Fernseher. Es gibt immer wieder Probleme mit der Synchronisation. Das Bild läuft öfters durch oder verschiebt sich. Auch die Zeilensynchronisation muss öfter nachgestellt werden. Auffällig ist, das der Kontrastregler eine Rückwirkung darauf hat. Bei voll aufgedrehten Kontrastregler ist das Bild am stabilsten. Beim herunterregeln wird die Bildsynchronisation instabil und das Bild verschiebt sich ein wenig zur Seite. Anfangs vermutete ich den Fehler in der Signalquelle, aufgrund der Rückwirkungen des Kontrastreglers vermute ich inzwischen jedoch einen Fehler im Fernseher. Da ich leider kaum Erfahrung mit Fernsehern habe, habe ich keine Idee, in welchen Bereich sich der Fehler befinden könnte. Leider kann ich zur Zeit leider nichts aufwändiges machen, da ich im Moment keine nutzbare Werkstatt habe.
Alexander Schmitz, 01.May.15
Alexander Schmitz, 20.Dec.06