PAL-Secam-Decoder-Modul 592.202 K
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1976 ??
- Kategorie
- Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste)
- Radiomuseum.org ID
- 318238
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Gedruckte Schaltung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: PAL-Secam-Decoder-Modul 592.202 K - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
Der Secam- bzw. Pal-Secam-Decoder wurde speziell für Nordmende Farbfernsehgeräte mit dem Chassis FV, F5TT, FVI, F6TT und F7 entwickelt, um Farbfernsehsendungen nach der Secam-CCIR-Norm zu empfangen.
Hierzu wird lediglich das PAL-Signal-Modul G aus dem Chassis herausgezogen und gegen das Secam-F bzw. PAL-Secam-Modul H ausgetauscht. Im Normalfall ist ein Nachgleichen nicht erforderlich.
- Autor
- Modellseite von Alexander Schmitz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1759 Modelle, davon 1648 mit Bildern und 1278 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen