Phonosuper 2004 Stereo F700 Ch= 5/670 Edelh./Nussb.
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1964/1965
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 25851
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- AF117
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phonosuper 2004 Stereo F700 Ch= 5/670 [Edelh./Nussb.] - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 600 x 240 x 315 mm / 23.6 x 9.4 x 12.4 inch
- Bemerkung
-
Stereo-Decoder eingebaut; Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 3 W.
Phono-Chassis = Perpetuum-Ebner PE32.
Diese erste Ausführung des Phonosupers 2004 F700 Ch= 5/670 hat noch eine Antennenanschluss-Platte mit Bananenbuchsen für AM- und FM-Antenne.
Weiteres Erkennungsmerkmal ist der helle Plattenteller und ein Tonarm aus grauem Kunststoff.Ab dem Jahrgang 1965/66 ist Phonosuper 2004 S700 Ch= 6/670 mit Antennen-Anschlüssen nach der neuen IEC-Norm ausgestattet.
- Nettogewicht
- 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
- Originalpreis
- 746.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1964/1965
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1757 Modelle, davon 1646 mit Bildern und 1274 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Sammlungen
Das Modell Phonosuper 2004 Stereo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.