• Año
  • 1959/1960
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 68881

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 6
  • Numero de transistores
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM     10 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110, 125, 150, 220, 240 Volt
  • Altavoz
  • 2 Altavoces
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Rigoletto U15 Ch= 59/614 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Forma
  • Sobremesa de botonera.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 560 x 330 x 260 mm / 22 x 13 x 10.2 inch
  • Anotaciones
  • Ferritantenne für M/L, Gehäusedipol für UKW.
    3 Klangtasten: Sprache, Orchester und Solo.

    Die Bezeichnung 464.010.15 des Selen-Gleichrichters dürfte eine Nordmende-interne Lagernr. sein. Sie ist auch auf dem AEG-Flachgleichrichter so angegeben. Siehe Bild-ID = 2623469. Das Handbuch des Rundfunk- und Fernseh-Grosshandels VDRG nennt dagegen den tatsächlichen Typ B250C85.

  • Peso neto
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 295.00 DM
  • Mencionado en
  • Handbuch RFP 1959/60
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Rigoletto es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Nordmende,: Rigoletto U15 Ch= 59/614

Hilos: 1 | Mensajes: 5

Hallo, ich restauriere gerade eine Rigoletto 59/614. Darin befinden sich etliche Neokon Kondensatoren,darunter welche mit 3900 pf, 4700 pf , 0,047 uf , 100 pf, 0,01 uf - alle 500V - und, das ist das Problem, einer mit 1700 pf oder aber uf - der Aufdruck ist nicht eindeutig lesbar. Im Schaltplan ist ein derartiger Wert nicht zu finden, auch im Internet gibt es dazu keinerlei Informationen. Hat jemand einen Tipp?

Ausserdem habe ich hier einen ERO 0,1 uf 250V= / 100VAC, der 3 Anschlüsse hat. Da ein Aufdruck fehlt, ist unklar, ob ein Widerstand drin ist; laut Plan müsste das ein 10 MOhm sein. Wie ersetze ich den, wenn er nicht mehr ok ist?
 

Vielen Dank

Werner

Edit BN 27.2.2021 "toter" Link nach extern (afu-net.de) entfernt. Biite Bilder direkt im Beitrag integrieren. Sonst geht das verloren.

Werner Reich, 04.Mar.14

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.