Rundfunkchassis Ch= 7/675 S Stereo
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1966 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 356748
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- BA110 OA79 OA81 Selengleichrichter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 10 Kreis(e) AM 6 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Rundfunkchassis Ch= 7/675 S Stereo - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
Nordmende Rundfunkchassis 7/675 S, UKW-Stereo-Decoder eingebaut.
Dioden: Je 1x pro Typ.2 Endstufen mit je 2,5 W Ausgangsleistung.
Siehe auch Nordmende Modelle mit Chassis 7/675, die 2x ECLL800 als Gegentakt-Enstufen haben, z.B. Stereo-Steuergerät 3007.
Der einzige Unterschied zum Chassis 6/675 ist die geringfügig aufwändigere Zuschaltung eines Hochtöners.
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Karl Federschmidt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1759 Modelle, davon 1648 mit Bildern und 1278 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen